Startseite
Diese Webseite ist nicht perfekt…
…aber das bin ich ja auch nicht
- Wittstock/Dosse – viel Geschichte im Herzen der PrignitzDiesmal war mein Ziel der Nordwesten Brandenburgs – die Prignitz, eine historische Kulturlandschaft zwischen Elbe, Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands und ist geprägt von weiten Feldern, Flussauen, Mooren und kleinen Dörfern mit Backsteinbauten. Die Region war schon im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Berlin, Hamburg und der Ostsee. Daher gibt es dort einige sehr alte Städte – wie Wittstock. Wittstock wurde erstmals 946 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten…
- Paris Tag 7: Museum RodinDa ich nicht direkt nach Berlin zurückfuhr, sondern noch Freunde in Heidelberg besuchte, konnte ich am letzten Tag noch ein bisschen von Paris erkunden. Neben Fotoaufnahmen um den Louvre herum und dem Kauf von ein paar Mitbringseln nutzte ich die Zeit für den Besuch eines weiteren Museums, des Rodin-Museums. Auguste Rodin (1840–1917) war nicht nur ein berühmter Bildhauer. Er hat die Bildhauerei quasi revolutioniert. Er brach mit der Tradition, dass Skulpturen glatt und idealisiert sind, und zeigte echte Emotionen, Bewegung…
- Paris Tag 6: BellevilleMein Spaziergang am Vortag hatte mich motiviert, ein bisschen mehr vom eher unbekannten Paris zu entdecken. Bei der Suche nach interessanten Orten stieß ich auf das Stadtviertel Belleville. Praktischerweise fand ich dabei auch gleich eine Anregung für einen Spaziergang: https://parisjetaime.com/ger/artikel/spaziergang-auf-den-hugeln-von-belleville-a788 Ich bin der vorgeschlagenen Route fast vollständig gefolgt. Allerdings fand ich einige Orte nicht so interessant, so dass ich euch hier einen verkürzten Spaziergang vorstelle. Zunächst aber ein Überblick über die Geschichte dieses Pariser Viertels: Ursprünglich war Belleville ein eigenständiges…
- Paris Tag 5: Park Buttes-Chaumont, Philharmonie, PantinMeine Airbnb-Wohnung war nicht direkt in Paris, sondern in Romainville, einem Vorort nordöstlich. Bei der Übergabe der Wohnung empfahl mir mein Vermieter – wenn ich Zeit hätte – eine Wanderung von Romainville zum Canal de l’Ourcq im benachbarten Vorort Pantin und von dort zur Pariser Philharmonie. Nach den Touristenmassen am Vortag beschloss ich, am fünften Tag dieser Empfehlung zu folgen, allerdings umgekehrt und am Park Buttes-Chaumont zu beginnen. Bisher hatte ich nämlich noch keinen der großen Pariser Parks besucht. Wenn…
- Paris Tag 4: MontmartreIch kann mich noch erinnern, wie sehr mich bei meinem ersten Parisbesuch vor über 40 Jahren das Viertel Montmartre begeistert hat. Vor allem die verwinkelten Gassen mit Cafes, die weiße Kirche Sacré Coeur und der Blick von den Stufen davor auf Paris hatten es mir angetan. Daher durfte dieses Viertel bei meinem Parisbesuch nicht fehlen. Doch mein Vermieter warnte mich: „Montmartre hat sich zwar nicht verändert, aber mittlerweile ist es touristisch völlig überlaufen.“ Daher beschloss ich, mit einem Ort zu…