Startseite

Startseite

Diese Webseite ist nicht perfekt…

…aber das bin ich ja auch nicht

  • Das „alternative“ Porto
    Während die Sehenswürdigkeiten in meinem Beitrag https://menschandrea.de/das-touristische-porto/ 99,9 % aller Touristen besichtigen, will ich euch hier ein paar Geheimtipps zeigen. Ein Hinweis: auf den Fotos vom Friedhof seht ihr einen strahlend blauen Himmel, während er auf den anderen Fotos bedeckt ist. Das hat den Grund, dass ich auf dem Friedhof an einem anderen Tag, bei Sonnenschein, war. Tatsächlich liegt er aber sogar am Beginn der Route, die Anke und ich zwei Tage später gemacht haben. Wie in https://menschandrea.de/das-touristische-porto/ könnt ihr…

    Weiterlesen Weiterlesen

  • Das „touristische“ Porto
    Ich war bisher zweimal in Portugal, allerdings beide Male in Lissabon. Es war also Zeit, etwas mehr von diesem schönen Land zu entdecken. Mein aktuelles Ziel war Porto im Norden Portugals. Porto ist eine völlig andere Stadt als Lissabon. Das ergibt sich allein schon aus der Größe. Die Hauptstadt Lissabon mit ihren circa 545.000 Einwohner*innen umfasst eine Fläche von ungefähr 100 m². Porto hat nur etwa 230.000 Einwohner*innen auf einer Fläche von circa 41 m². Das hat den Vorteil (oder…

    Weiterlesen Weiterlesen

  • Wittstock/Dosse – viel Geschichte im Herzen der Prignitz
    Diesmal war mein Ziel der Nordwesten Brandenburgs – die Prignitz, eine historische Kulturlandschaft zwischen Elbe, Müritz und der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands und ist geprägt von weiten Feldern, Flussauen, Mooren und kleinen Dörfern mit Backsteinbauten. Die Region war schon im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Berlin, Hamburg und der Ostsee. Daher gibt es dort einige sehr alte Städte – wie Wittstock. Wittstock wurde erstmals 946 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den ältesten…

    Weiterlesen Weiterlesen

  • Paris Tag 7: Museum Rodin
    Da ich nicht direkt nach Berlin zurückfuhr, sondern noch Freunde in Heidelberg besuchte, konnte ich am letzten Tag noch ein bisschen von Paris erkunden. Neben Fotoaufnahmen um den Louvre herum und dem Kauf von ein paar Mitbringseln nutzte ich die Zeit für den Besuch eines weiteren Museums, des Rodin-Museums. Auguste Rodin (1840–1917) war nicht nur ein berühmter Bildhauer. Er hat die Bildhauerei quasi revolutioniert. Er brach mit der Tradition, dass Skulpturen glatt und idealisiert sind, und zeigte echte Emotionen, Bewegung…

    Weiterlesen Weiterlesen

  • Paris Tag 6: Belleville
    Mein Spaziergang am Vortag hatte mich motiviert, ein bisschen mehr vom eher unbekannten Paris zu entdecken. Bei der Suche nach interessanten Orten stieß ich auf das Stadtviertel Belleville. Praktischerweise fand ich dabei auch gleich eine Anregung für einen Spaziergang: https://parisjetaime.com/ger/artikel/spaziergang-auf-den-hugeln-von-belleville-a788 Ich bin der vorgeschlagenen Route fast vollständig gefolgt. Allerdings fand ich einige Orte nicht so interessant, so dass ich euch hier einen verkürzten Spaziergang vorstelle. Zunächst aber ein Überblick über die Geschichte dieses Pariser Viertels: Ursprünglich war Belleville ein eigenständiges…

    Weiterlesen Weiterlesen