Durchsuchen nach
Monat: August 2022

Altranft: ländliche Kultur im Oderbruch

Altranft: ländliche Kultur im Oderbruch

Das Schloss (eigentlich Gutshaus;) Altranft stammt im Ursprung aus dem Jahr 1375. Von 1919 bis 1945 befand es sich sich im Eigentum der Familie Eschenbach, und viele Menschen aus der Umgebung waren auf dem Gut beschäftigt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden dort zunächst Flüchtlingsfamilien untergebracht. Danach war es Schule, Hort, Kinderkrippe, Jugendclub, Kulturhaus…

Bereits in den 70er Jahren entstand das Freilichtmuseum Altranft, das „Veränderungen in der Lebensweise und Kultur der werktätigen Dorfbevölkerung in der östlichen Mark Brandenburg“ darstellen sollte. Das Schlossgebäude wurde mit einbezogen. Das Freilichtmuseum in der bisherigen Form wurde 2016 geschlossen. Gleichzeitig wurde mit der Eröffnung des Oderbruch Museums Altranft, dessen Hauptteil sich im Schloss befindet, ein völlig neues Konzept umgesetzt.

Buchtipp: Achtsam morden

Buchtipp: Achtsam morden

Der Anwalt Björn Diemel hat eine Arbeit, mit der er unzufrieden ist, eine Frau, die ihm ständig vorwirft, er unterstütze sie nicht, und eine Tochter, die er kaum sieht. Seine Frau stellt ihn letztendlich vor ein Ultimatum: entweder er besucht einen Achtsamkeitskurs, oder sie verlässt ihn mit der Tochter Emily. Der Kurs, den er mit Skepsis beginnt, bringt ihm ganz neue Erkenntnisse, und er stellt sein Leben um. Dazu gehört auch, dass er sich „Zeitinseln“ schafft, in denen er nur für sich da ist. An einem Wochenende will er eine solche Zeitinsel gemeinsam mit Emily verbringen. Doch ausgerechnet jetzt fordert sein Hauptmandant, der gewalttätige Unterweltboß Dragan, dass der Anwalt sich um ihn kümmert. Wie löst Diemel dieses Dilemma? Der Titel des Buches läßt es erahnen… Und das bringt natürlich weitere Probleme mit sich, die Diemel mit Achtsamkeit lösen muss.