Durchsuchen nach
Monat: August 2024

Schweden: Malmö

Schweden: Malmö

Wer mich und meine Leidenschaft für interessante Fotomotive kennt, ahnt, wohin es mich in Malmö als erstes zog: zur Öresundbrücke! Die Wanderung dorthin verlief etwas anders als geplant – belohnt wurde ich jedoch mit tollen Fotomotiven. Ein weiteres Wahrzeichen Malmös, der Wolkenkratzer Turning Torso, stand natürlich ebenfalls auf dem Programm.

Schweden: Landskrona

Schweden: Landskrona

Die Wahl für meinen diesjährigen Sommerurlaub fiel auf Schweden, genauer die Region Schonen (Skåne) in Südschweden. Ich entschied mich für eine Wohnung in Landskrona, eine weniger bekannte Hafenstadt am Öresund, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Kein touristischer Hotspot, so dass es ruhig war (wobei es in Schweden ja überall eher entspannt zugeht), mit der Bahn ließen sich mehrere Ziele in Skåne gut erreichen, und Landskrona liegt am Meer, was man selbst in der Innenstadt durch das ständige Möwengeschrei mitbekam.

Zoo Eberswalde: Ganz nah dran

Zoo Eberswalde: Ganz nah dran

Vor allem von Familien höre ich immer wieder, wie schön der Zoo in Eberswalde ist. Also war es an der Zeit, ihn sich selbt einmal anzusehen.

Auf einer Fläche von circa 4 Hektar gab es dort schon seit 1928 ein umzäuntes Waldgebiet, in dem man Hirsche, Damwild, Füchse, Wildschweine und andere heimische Wildtiere sehen konnte. Dieses wurde jedoch 1945 durch fliehende Waffen-SS-Verbände zerstört.

1957 begann man mit der Planung und dem Aufbau des heutigen Zoos, der mittlerweile eine Größe von 15 Hektar hat. Dort leben 1300 – 1500 Tiere in 130 – 140 Arten aus fünf Kontinenten. Die Zahlenabweichungen ergeben sich aus den Angaben verschiedener Internetseiten. Letztendlich ist es auch egal, welche Zahl stimmt: bei einem Besuch wird man es sowieso nicht schaffen, sich alle Tierarten anzuschauen.