Durchsuchen nach
Monat: Mai 2025

Paris Tag 5: Park Buttes-Chaumont, Philharmonie, Pantin

Paris Tag 5: Park Buttes-Chaumont, Philharmonie, Pantin

Meine Airbnb-Wohnung war nicht direkt in Paris, sondern in Romainville, einem Vorort nordöstlich. Bei der Übergabe der Wohnung empfahl mir mein Vermieter – wenn ich Zeit hätte – eine Wanderung von Romainville zum Canal de l’Ourcq im benachbarten Vorort Pantin und von dort zur Pariser Philharmonie. Nach den Touristenmassen am Vortag beschloss ich, am fünften Tag dieser Empfehlung zu folgen, allerdings umgekehrt und am Park Buttes-Chaumont zu beginnen. Bisher hatte ich nämlich noch keinen der großen Pariser Parks besucht. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 4: Montmartre

Paris Tag 4: Montmartre

Ich kann mich noch erinnern, wie sehr mich bei meinem ersten Parisbesuch vor über 40 Jahren das Viertel Montmartre begeistert hat. Vor allem die verwinkelten Gassen mit Cafes, die weiße Kirche Sacré Coeur und der Blick von den Stufen davor auf Paris hatten es mir angetan. Daher durfte dieses Viertel bei meinem Parisbesuch nicht fehlen. Doch mein Vermieter warnte mich: „Montmartre hat sich zwar nicht verändert, aber mittlerweile ist es touristisch völlig überlaufen.“ Daher beschloss ich, mit einem Ort zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 3: Der Louvre

Paris Tag 3: Der Louvre

Paris hat über 130 Museen. Warum habe ich mir gerade den Louvre ausgesucht? Und noch viel wichtiger: warum empfehle ich euch, bei einem Parisbesuch den Louvre nicht auszulassen? Nein, die Antwort ist nicht: wegen der „Mona Lisa“… Sondern weil es weltweit ein einzigartiges Museum ist: Der Louvre ist ein Museum in einem früheren Königspalast Der Louvre wurde um 1190 als Wehranlage mit einem Festungsturm, Graben und Befestigungen erbaut.Teile dieses mittelalterlichen Baus sind heute noch im Untergeschoss des Museums sichtbar. Im…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 2: Das Viertel Marais

Paris Tag 2: Das Viertel Marais

Das Stadtviertel Marais liegt – vereinfacht gesagt – rechts vom Louvre auf derselben Seite der Seine. Ein kurzer Überblick zur wechselvollen Geschichte: Ursprünglich war das Gebiet ein Sumpfland (daher der Name „Marais“ = Sumpf). Im Mittelalter siedelten sich religiöse Orden an und trockneten das Land für Klöster und Gärten. Im 17.Jahrhundert wurde das Viertel zum bevorzugten Wohnort des Adels. Viele prachtvolle Stadtpaläste entstanden in dieser Zeit. Als der Adel in andere Viertel zog, wurde das Marais zunehmend ein Viertel des…

Weiterlesen Weiterlesen