Durchsuchen nach
Autor: Andrea Suhr

Ausflüge rund um Porto: Douro-Tal, Costa Nova, Aveiro

Ausflüge rund um Porto: Douro-Tal, Costa Nova, Aveiro

Die Ausflugsziele, die ich euch in diesem Beitrag vorstelle, sind von Porto aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwas mehr als zwei Stunden erreichbar. Das Douro-Tal Ich habe bei der Reisevorbereitung irgendwo gelesen: Wenn du nur Zeit für einen Ausflug von Porto aus hast, fahre ins Douro-Tal. Ich hatte glücklicherweise die Möglichkeit, mehr von Nordportugal zu entdecken. Dabei stand selbstverständlich auch das Douro-Tal (und zwar gemeinsam mit meiner Freundin Anke) auf dem Programm. Der Fluß Douro entspringt in Spanien und mündet…

Weiterlesen Weiterlesen

Das „alternative“ Porto

Das „alternative“ Porto

Während die Sehenswürdigkeiten in meinem Beitrag https://menschandrea.de/das-touristische-porto/ 99,9 % aller Touristen besichtigen, will ich euch hier ein paar Geheimtipps zeigen. Ein Hinweis: auf den Fotos vom Friedhof seht ihr einen strahlend blauen Himmel, während er auf den anderen Fotos bedeckt ist. Das hat den Grund, dass ich auf dem Friedhof an einem anderen Tag, bei Sonnenschein, war. Tatsächlich liegt er aber sogar am Beginn der Route, die Anke und ich zwei Tage später gemacht haben. Wie in https://menschandrea.de/das-touristische-porto/ könnt ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Das „touristische“ Porto

Das „touristische“ Porto

Ich war bisher zweimal in Portugal, allerdings beide Male in Lissabon. Es war also Zeit, etwas mehr von diesem schönen Land zu entdecken. Mein aktuelles Ziel war Porto im Norden Portugals. Porto ist eine völlig andere Stadt als Lissabon. Das ergibt sich allein schon aus der Größe. Die Hauptstadt Lissabon mit ihren circa 545.000 Einwohner*innen umfasst eine Fläche von ungefähr 100 m². Porto hat nur etwa 230.000 Einwohner*innen auf einer Fläche von circa 41 m². Das hat den Vorteil (oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 7: Museum Rodin

Paris Tag 7: Museum Rodin

Da ich nicht direkt nach Berlin zurückfuhr, sondern noch Freunde in Heidelberg besuchte, konnte ich am letzten Tag noch ein bisschen von Paris erkunden. Neben Fotoaufnahmen um den Louvre herum und dem Kauf von ein paar Mitbringseln nutzte ich die Zeit für den Besuch eines weiteren Museums, des Rodin-Museums. Auguste Rodin (1840–1917) war nicht nur ein berühmter Bildhauer. Er hat die Bildhauerei quasi revolutioniert. Er brach mit der Tradition, dass Skulpturen glatt und idealisiert sind, und zeigte echte Emotionen, Bewegung…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 6: Belleville

Paris Tag 6: Belleville

Mein Spaziergang am Vortag hatte mich motiviert, ein bisschen mehr vom eher unbekannten Paris zu entdecken. Bei der Suche nach interessanten Orten stieß ich auf das Stadtviertel Belleville. Praktischerweise fand ich dabei auch gleich eine Anregung für einen Spaziergang: https://parisjetaime.com/ger/artikel/spaziergang-auf-den-hugeln-von-belleville-a788 Ich bin der vorgeschlagenen Route fast vollständig gefolgt. Allerdings fand ich einige Orte nicht so interessant, so dass ich euch hier einen verkürzten Spaziergang vorstelle. Zunächst aber ein Überblick über die Geschichte dieses Pariser Viertels: Ursprünglich war Belleville ein eigenständiges…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 5: Park Buttes-Chaumont, Philharmonie, Pantin

Paris Tag 5: Park Buttes-Chaumont, Philharmonie, Pantin

Meine Airbnb-Wohnung war nicht direkt in Paris, sondern in Romainville, einem Vorort nordöstlich. Bei der Übergabe der Wohnung empfahl mir mein Vermieter – wenn ich Zeit hätte – eine Wanderung von Romainville zum Canal de l’Ourcq im benachbarten Vorort Pantin und von dort zur Pariser Philharmonie. Nach den Touristenmassen am Vortag beschloss ich, am fünften Tag dieser Empfehlung zu folgen, allerdings umgekehrt und am Park Buttes-Chaumont zu beginnen. Bisher hatte ich nämlich noch keinen der großen Pariser Parks besucht. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 4: Montmartre

Paris Tag 4: Montmartre

Ich kann mich noch erinnern, wie sehr mich bei meinem ersten Parisbesuch vor über 40 Jahren das Viertel Montmartre begeistert hat. Vor allem die verwinkelten Gassen mit Cafes, die weiße Kirche Sacré Coeur und der Blick von den Stufen davor auf Paris hatten es mir angetan. Daher durfte dieses Viertel bei meinem Parisbesuch nicht fehlen. Doch mein Vermieter warnte mich: „Montmartre hat sich zwar nicht verändert, aber mittlerweile ist es touristisch völlig überlaufen.“ Daher beschloss ich, mit einem Ort zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 3: Der Louvre

Paris Tag 3: Der Louvre

Paris hat über 130 Museen. Warum habe ich mir gerade den Louvre ausgesucht? Und noch viel wichtiger: warum empfehle ich euch, bei einem Parisbesuch den Louvre nicht auszulassen? Nein, die Antwort ist nicht: wegen der „Mona Lisa“… Sondern weil es weltweit ein einzigartiges Museum ist: Der Louvre ist ein Museum in einem früheren Königspalast Der Louvre wurde um 1190 als Wehranlage mit einem Festungsturm, Graben und Befestigungen erbaut.Teile dieses mittelalterlichen Baus sind heute noch im Untergeschoss des Museums sichtbar. Im…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 2: Das Viertel Marais

Paris Tag 2: Das Viertel Marais

Das Stadtviertel Marais liegt – vereinfacht gesagt – rechts vom Louvre auf derselben Seite der Seine. Ein kurzer Überblick zur wechselvollen Geschichte: Ursprünglich war das Gebiet ein Sumpfland (daher der Name „Marais“ = Sumpf). Im Mittelalter siedelten sich religiöse Orden an und trockneten das Land für Klöster und Gärten. Im 17.Jahrhundert wurde das Viertel zum bevorzugten Wohnort des Adels. Viele prachtvolle Stadtpaläste entstanden in dieser Zeit. Als der Adel in andere Viertel zog, wurde das Marais zunehmend ein Viertel des…

Weiterlesen Weiterlesen

Paris Tag 1: Eiffelturm und andere Sehenswürdigkeiten

Paris Tag 1: Eiffelturm und andere Sehenswürdigkeiten

Ich war in meinem Leben erst einmal in Paris, und das ist tatsächlich schon über vierzig Jahre her…. Dass seit Dezember 2024 ein Direktzug in acht Stunden von Berlin nach Paris fährt, war der notwendige Anstoß für einen neuen Besuch. Um möglichst viel zu sehen, nahm ich mir für Paris sieben Tage Zeit! Ich bin jemand, der auf Reisen nicht jede Sehenswürdigkeit anschauen muss, sondern lieber auf „nicht ausgetretenen Wegen“ Neues entdecken möchte. Aber manches gehört dann doch zum „touristischen…

Weiterlesen Weiterlesen