Durchsuchen nach
Tag: Museum

Stockholm: Djurgården

Stockholm: Djurgården

Djurgården ist, wenig überraschend, ebenfalls eine Stockholmer Insel. Und nach meiner ganz persönlichen Meinung eine der schönsten und interessantesten. Übersetzt heißt es Tiergarten, was aber nichts mit dem Schutz von und der Begegnung mit Tieren zu tun hatte – außer man versteht unter Begegnung das Jagen. Bis 1809 war es nämlich das Jagdrevier der Königsfamilien und ihrer Gäste. Dieser Charakter hat sich seitdem deutlich gewandelt. Mit dem Vergnügungspark Gröna Lund, dem Freilichtmuseum Skansen und dem ABBA Museum bietet es interessante Erlebnisse inmitten der schönen Natur.

Altranft: ländliche Kultur im Oderbruch

Altranft: ländliche Kultur im Oderbruch

Das Schloss (eigentlich Gutshaus;) Altranft stammt im Ursprung aus dem Jahr 1375. Von 1919 bis 1945 befand es sich sich im Eigentum der Familie Eschenbach, und viele Menschen aus der Umgebung waren auf dem Gut beschäftigt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden dort zunächst Flüchtlingsfamilien untergebracht. Danach war es Schule, Hort, Kinderkrippe, Jugendclub, Kulturhaus…

Bereits in den 70er Jahren entstand das Freilichtmuseum Altranft, das „Veränderungen in der Lebensweise und Kultur der werktätigen Dorfbevölkerung in der östlichen Mark Brandenburg“ darstellen sollte. Das Schlossgebäude wurde mit einbezogen. Das Freilichtmuseum in der bisherigen Form wurde 2016 geschlossen. Gleichzeitig wurde mit der Eröffnung des Oderbruch Museums Altranft, dessen Hauptteil sich im Schloss befindet, ein völlig neues Konzept umgesetzt.

Budapest auf den zweiten Blick

Budapest auf den zweiten Blick

Über Pfingsten war ich mit meiner besten Freundin in Budapest. Da sie schon oft dort war und ich auch bereits zum zweiten Mal, haben wir die meisten bekannten Sehenswürdigkeiten wie Kettenbrücke, Fischerbastei, Burgviertel und anderes „links liegen lassen“ und alternative Ziele in Budapest angesteuert.